Krankheiten
Thema Giardien
Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die im Dünndarm von Säugetieren vorkommen. Giardien sind auch auf den Menschen übertragbar. Sehr viele Hunde, aber auch Menschen haben Giardien, ohne dass sie es wissen und ohne, dass sie sich krank oder matt fühlen. Neben den Spulwürmern zählen die Giardien zu den am häufigsten vorkommenden Parasiten bei Hunden und Katzen. Keineswegs sind Giardien aber typische „Rumänen – Krankheiten“, auch hier in Deutschland ist die Infektionsgefahr hoch. Vor allem sehr junge Hunde und Hunde mit einem angeschlagenen Immunsystem erkranken häufiger an Giardien. Ist der Hund gesund und gut ernährt, wird er kaum Probleme mit diesen Parasiten haben, da seine Darmflora eine natürliche Abwehrbarriere darstellt. Giardien werden vor allem durch kontaminiertes Wasser übertragen oder werden mit der Nahrung aufgenommen.
Häufiger und immer wiederkehrender Durchfall, teilweise mit Blut versetzt, ist ein typisches Kennzeichen von einem Giardien Befall. Junge Hunde erbrechen teilweise sehr häufig und nehmen nur schwer an Gewicht zu. Teilweise haben sie ein stumpfes und glanzloses Fell. Der sichere Nachweis, dass der Hund an Giardien erkrankt ist, ist der positive Test nach Abgabe einer Kotprobe.
Giardien können mit speziellen Mitteln (Fenbendazol, Metronidazol) behandelt werden, die die Parasiten zuverlässig abtöten. Der Hund wird mehrere Tage mit dem Mittel behandelt, ggf. wird die Behandlung nach 2-3 Wochen wiederholt, um einen weiteren Zyklus der Giardien zu unterbinden.
Es empfiehlt sich, den Hund kohlenhydratarm und milchfrei zu ernähren, da dass die bevorzugte Nahrung der Giardien ist.
Kot immer entfernen und Liegeplätze sollten gründlich gereinigt werden und teilweise bietet es sich an, den Hund zu baden. Auch sollte der Hundehalter auf gründliche Hygiene achten und sich häufig die Hände waschen, um eine Infektion zu verhindern.
Giardien lassen sich sehr gut behandeln und wenn man auf die ausreichende Hygiene achtet, ist das Thema recht schnell abgeschlossen und der Hund ist den Parasit wieder los.